Physiotherapie
Was ist Physiotherapie und wann ist sie sinnvoll?
Bewegungsimpulse: Die Physiotherapie ist ein ganzheitlicher Therapieansatz, der durch aktive und passive Bewegung die Selbstheilungskräfte fördern soll. Im Vordergrund stehen dabei die Gelenktestung und -mobilisation und das Lösen von Faszienverklebungen und Muskelverspannungen. Durch das Setzen von neuen Impulsen werden größere Bewegungsausmaße erreicht.
Rehabilitation und Prävention: Der Physiotherapeut ist in der Therapie des Bewegungsapparates tätig. Er ist Spezialist in der Anatomie und der Bewegung des Körpers. Durch gezielte Impulse auf das Gewebe fördert er das Bewegungsausmaß einzelner Muskeln und Gelenke.
Schwerpunkt manuelle Therapie: Der Physiotherapeut ist Manualtherapeut. Dadurch arbeitet er hauptsächlich mit seinen Händen. Physikalische Therapien, wie die Lasertherapie, stehen ergänzend zur Verfügung.
Physiotherapeutische Behandlung
Manualtherapie
- detaillierte Befundung (Anamnese, Adspektion, Ganganalyse, Palpation)
- Gelenktestung
- Gelenkmobilisation
- Faszienbehandlung
- Dehnung
- Stresspunktmassage
- Muskelbehandlung
Physikalische Therapien
- Lasertherapie (Narbenbehandlung, Lymphschwellung, Myogelosen, Arthrose, Sehnenschäden uvm.)
- Stoßwellentherapie
- Elektrotherapie
- Wärmetherapie
- Kältetherapie
Behandlungsbedarf
Probleme in der Beweglichkeit
- Bewegungseinschränkungen
- Rittigkeitsprobleme
- Unwilligkeit in der Fortbewegung
- Taktfehler
- Kurztritttigkeit
- Sattel- oder Gurtzwang
- häufiges Stolpern
- Schiefhaltung
- Anzeichen von Schmerz oder Verspannung
- Verwerfen im Genick
Beschwerden des Bewegungsapparates
- Blockaden
- Arthrosen
- Muskelverspannungen
- Faszienverklebungen
- Rückenprobleme
- Schweifschiefhaltung
- nach Operationen
- bei chronischen Erkrankungen
oder auch als
- Präventionsmaßnahme zur Gesunderhaltung Ihres Pferdes
Erstelle deine eigene Website mit Webador