Information zum Datenschutz
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und entsprechend geschützt. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck BEWEGUNGSIMPULSE vanessa englhart Ihre Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie haben.
1. Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten
BEWEGUNGSIMPULSE vanessa englhart bietet Physiotherapie für Pferde, Pferdetraining und Beritt für Pferde an.
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogener Daten wir zu welchem Umfang und zu welchen Zwecken verarbeiten und speichern. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf natürliche Personen beziehbar sind; insbesondere sind dies Angaben zu Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdaten und ggf. weitere Daten im Zusammenhang mit der Behandlung oder Betreuung Ihres Pferdes.
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch den Verantwortlichen gemäß Art. 4 Abs. 7, EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO):
BEWEGUNGSIMPULSE vanessa englhart
Vanessa Englhart
Kolbermoorerstr. 70a, 83043 Bad Aibling, Tel: 01573 1525 191
E-Mail: v.englhart@mail.de
2. Verarbeitung personenbezogener Daten, sowie Art der Daten und Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten umfasst insbesondere deren Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung. Wenn Sie uns für die Behandlung oder Betreuung Ihres Pferdes beauftragen, verarbeiten wir Ihre Angaben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt,
- zur Kontaktanfrage und Kommunikation
- um die Behandlung oder Betreuung Ihres Pferdes gewissenhaft durchführen zu können
- zu Sicherheitsmaßnahmen
- zur Organisation, Verwaltung und Archivierung Ihres Auftrags,
- zur Information über weitere Angebote um die Behandlung oder Betreuung Ihres Pferdes,
- damit Sie unsere Angebote und Dienstleistungen in Anspruch nehmen können.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihres Auftrags erforderlich.
Die Verarbeitung erfolgt mithin aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO sowie zum Zwecke der Erfüllung des Auftrags mit der betroffenen Person nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
3. Löschung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns als Verantwortliche geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei bis zu dreißig Jahren). Zudem werden die personenbezogenen Daten gespeichert, soweit und solange wir hierzu nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO gesetzlich (insbesondere aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten – z. B. aus HGB, StGB oder AO) verpflichtet sind (die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre) oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eingewilligt haben.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung Ihres Auftrags erforderlich ist werden personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
5. Betroffenenrechte
Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; bis zum Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung unberührt;
- gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt E-Mail an v.englhart@mail.de oder eine Nachricht an die in Ziffer 1. genannte Adresse.
7. Erforderlichkeit der Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Wir benötigen Ihre Daten für die in Ziffer 2. genannten Zwecke. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, können wir Ihren Auftrag nicht ausführen.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an mich wenden.
Erstelle deine eigene Website mit Webador